Kategorie: Black Friday im Grow Shop

Es werden 71 Produkte angezeigt

1 - 12 von 71 Artikel(n)
Bloom Prof 3-Teilig

Bloom Prof 3-Teilig

11,78 € 12,40 € -5%
star star star star star
  • -5%
Wurzelzauberer

Wurzelzauberer

81,68 € 85,98 € -5%
star star star star star
  • -5%
Botes Big One

Big One - Top Crop

13,60 € 17,00 € -20%
star star star star star
  • -20%
Top Veg

Top Veg

9,60 € 12,00 € -20%
star star star star star
  • -20%
Botes Top Candy

Top Candy

7,39 € 9,24 € -20%
star star star star star
  • -20%
Repelente de insectos

Repelnabis

6,26 € 6,95 € -10%
star star star star star
  • -10%
Spider Boom 250ml

Spider Boom

7,90 € 9,87 € -20%
star star star star star
  • -20%
Wachstum Boom

Wachstum Boom

9,20 € 11,50 € -20%
star star star star star
  • -20%

Black Friday im Grow Shop

Geschichte und Ursprung des Black Friday, ein weltweit verbreitetes Datum

Der ""Black Friday"" hat sich zu einem der am meisten erwarteten Tage der Welt entwickelt, besonders für unermüdliche Schnäppchenjäger. Die erste Frage, die den Leuten in den Sinn kommt, wenn sie ""Black Friday"" hören, ist, wann er gefeiert wird. Es ist ein Datum, das von Jahr zu Jahr nicht variiert und immer am letzten Freitag im November stattfindet, nach dem Erntedankfest, einem weiteren nordamerikanischen Feiertag, der weltweit bekannt ist. Aber seit wann wird dieser Tag gefeiert?

Der wahre Ursprung dieses Ereignisses ist etwas unklar, und es gibt verschiedene Theorien. Eine der bekanntesten weltweit besagt, dass man auf ein Ereignis im September 1869 in den Vereinigten Staaten zurückblicken muss – ein Datum, das nicht so fröhlich ist wie die heutige Feier.

Die Geschichte erzählt, dass zwei Investoren der Wall Street im August und September begannen, Gold anzuhäufen, und das nicht immer auf die besten Arten. Ende September, genau am 24., erreichte der Goldpreis seinen Höchststand. Doch Ulysses S. Grant, der 18. Präsident der Vereinigten Staaten, der bereits wusste, was die beiden Investoren planten, beschloss, die gesamten Goldreserven der Vereinigten Staaten auf den Markt zu bringen. Dies führte in kurzer Zeit zu einem Preisverfall des Metalls, der viele Menschen ruinierte. Dieser Tag wurde als Schwarzer Freitag bekannt. Daraus entstand eine “Krise”, die das ganze Land monatelang beeinträchtigte. Einer der Investoren erzielte einen Gewinn, dessen Höhe bis heute ein Rätsel ist. Der andere folgte dem Schicksal des Landes und ging bankrott.

Seit wann wird der Black Friday in seiner heutigen Form gefeiert?

Der Begriff “Black Friday” wurde zum ersten Mal für ein Datum im Zusammenhang mit Einkäufen und Rabatten im Jahr 1950 verwendet. An diesem Tag füllte sich die Stadt Philadelphia mit Menschen: Einige kauften Weihnachtsgeschenke, andere besuchten ein Footballspiel zwischen der Marine und der US-Armee. Daraufhin nannte die Polizei von Philadelphia diesen Tag ""Schwarzer Freitag"". Nach und nach verbreitete sich der Begriff immer weiter. 1966 tauchte er in einer bekannten Publikation auf, und 1975 erklärte die New York Times, genau wie die Polizei von Philadelphia, den Tag aufgrund eines absoluten Chaos in der Stadt, die niemals schläft, zum ""Schwarzen Freitag"".

In den Vereinigten Staaten war dies bereits ein weit verbreitetes Datum. Ab 2003 wurde es jedoch offiziell für Rabatte genutzt, als große nordamerikanische Einzelhändler wie Walmart den Markt mit Angeboten überschwemmten. Die weltweite Verbreitung begann jedoch erst Anfang der 2010er Jahre. Das Internet und soziale Netzwerke haben maßgeblich dazu beigetragen, diesen Tag zu verbreiten.

Seit wann wird der Black Friday in Spanien gefeiert?

In Spanien wurde im Jahr 2012 vom damaligen Präsidenten Mariano Rajoy ein Gesetz geändert, das es den Geschäften erlaubte, Rabatte zu jeder Zeit im Jahr anzubieten, um die Verkäufe in fast allen Branchen anzukurbeln. Bis dahin war es nur erlaubt, Rabatte zu bestimmten Zeiten anzubieten – den Januar- und Sommerschlussverkäufen.

Aus diesem Grund wird dieser Tag/Feiertag seit 2012 gefeiert, als eine bekannte Elektronikmarke ihn in Spanien einführte. Viele Unternehmen folgten diesem Beispiel und sprangen auf den Zug des sogenannten Schwarzen Freitags auf. Innerhalb weniger Jahre hat sich dieses Datum zu einer so festen Größe in Spanien entwickelt wie die Schlussverkäufe, die die Spanier seit Jahren während Weihnachten und im Sommer begleiten.

Im Laufe der Jahre haben sich viele Unternehmen angeschlossen, die es sich leisten können. Allerdings haben sich in den letzten Jahren, bedingt durch wirtschaftliche Krisen, viele gegen die Teilnahme entschieden, da es für sie nicht rentabel ist.

Wann findet der Black Friday 2023 statt?

Der Black Friday 2023 findet am 26. November statt. Seit einigen Jahren hat der Black Friday, der immer am letzten Freitag im November gefeiert wird, die bekannten Schlussverkäufe bei weitem übertroffen. Viele Menschen entscheiden sich, bereits an diesem Tag ihre Weihnachtsgeschenke einzukaufen, anstatt bis Dezember zu warten. Doch sollte man dabei sehr vorsichtig sein. Es ist wichtig, vor dem Kauf genau hinzuschauen, um nicht auf irreführende Angebote oder in vielen Fällen falsche Rabatte hereinzufallen. Es wird empfohlen, in den Wochen davor die Preise der gewünschten Produkte zu beobachten, um nicht übervorteilt zu werden oder unnötig mehr auszugeben.

Wie lange dauert der Black Friday 2023?

In Spanien und auf der ganzen Welt wird dieser Tag oft mit einer anderen ""Feier"" verbunden, dem sogenannten ‘Cyber Monday’, der am darauffolgenden Montag, dem 27. November, stattfindet. Viele Geschäfte und große Einzelhändler nutzen dies, um die Angebote von Freitag bis Montag zu verlängern, teilweise sogar auf die gesamte vorherige Woche. Für große Unternehmen ist dies von Vorteil, doch kleinere Geschäfte können durch geringe Gewinnmargen stark belastet werden, wenn sie die Preise senken.